• Anmelden
  • Registrieren
  • E-Mail:Service.oyostepper.de@gmail.com
0
Kategorie
Neueste Artikel

Servomotoren

Leitfaden zur Auswahl eines servo motoren

Was sind servomotoren?

Servo Motoren sind elektrische Antriebe, die in vielen industriellen Anwendungen verwendet werden, um präzise Bewegungen zu steuern. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Drehmoment und Geschwindigkeit mit Genauigkeit zu kontrollieren. Im Gegensatz zu normalen Motoren bieten Servomotoren eine geschlossene Regelung, die es ermöglicht, die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Motors genau zu steuern.
Es gibt verschiedene Typen von Servomotoren, darunter:
DC-Servomotoren: Diese Motoren werden häufig in Anwendungen verwendet, die eine konstante Leistung benötigen und in denen die Drehzahl variabel sein kann.
AC-Servomotoren: Diese Motoren sind leistungsstärker und werden in größeren Maschinen und automatisierten Systemen verwendet, die eine hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern.
Servomotoren mit Steuerung: Diese Motoren beinhalten nicht nur den Motor selbst, sondern auch eine Steuerungseinheit, die eine präzisere Bewegungssteuerung ermöglicht.

Vorteile und Merkmale

Servo Motoren bieten mehrere Vorteile, die sie für viele Anwendungen geeignet machen. Ein wichtiger Vorteil ist ihre hohe Präzision bei der Positionierung. Durch die Verwendung von Rückkopplungssystemen, die kontinuierlich die Position und Geschwindigkeit überwachen, wird eine genaue Steuerung erreicht. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen wie Robotik, CNC-Maschinen und Automatisierungssystemen.
Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, hohe Drehmomente bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu liefern. Dies macht Servomotoren geeignet für Anwendungen, bei denen schnelle und präzise Bewegungen erforderlich sind. Die Motoren bieten eine hohe Energieeffizienz, da sie nur die benötigte Energie verbrauchen, um die gewünschte Leistung zu erzielen.

Funktionsweise eines servomotoren

Ein Servomotor funktioniert auf der Grundlage eines geschlossenen Regelkreises. Der Motor wird durch ein Steuersignal angesteuert, das von einem Steuerungssystem kommt. Dieses Signal wird mit der Rückmeldung von einem Encoder oder anderen Messsystemen verglichen, um die aktuelle Position und Geschwindigkeit des Motors zu überwachen. Wenn es eine Abweichung von der gewünschten Position oder Geschwindigkeit gibt, wird das Steuerungssystem entsprechende Anpassungen vornehmen, um den Motor in die richtige Position zu bringen.
Diese kontinuierliche Überwachung und Anpassung ermöglicht eine präzise Steuerung, was besonders in Anwendungen von Vorteil ist, die eine hohe Genauigkeit erfordern, wie etwa in der Robotik oder bei Fertigungsmaschinen.

Auswahl des richtigen servomotoren

Bei der Auswahl eines Servo Motors sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Leistungsanforderungen: Achten Sie darauf, dass der Servomotor die benötigte Leistung für Ihre Anwendung bereitstellt. Dies umfasst das Drehmoment und die Geschwindigkeit, die für die jeweilige Anwendung erforderlich sind. Vergewissern Sie sich, dass diese Werte den Anforderungen entsprechen.
Motorgröße und -typ: Wählen Sie einen Motor, der den Anforderungen Ihrer Anwendung hinsichtlich Größe und Leistung entspricht. AC-Servomotoren sind leistungsstärker und werden oft in größeren Anwendungen verwendet, während DC-Servomotoren für kleinere, weniger leistungsintensive Anwendungen geeignet sind.
Steuerungseinheit: Entscheiden Sie, ob Sie einen Servomotor mit integrierter Steuerung benötigen. Diese Motoren erleichtern die Implementierung in automatisierten Systemen. Wenn Sie bereits eine Steuerungseinheit haben, benötigen Sie möglicherweise nur den Motor.
Energieverbrauch: Überprüfen Sie die Energieanforderungen des Motors. Je nachdem, wie lange und intensiv der Motor betrieben wird, kann dies die Betriebskosten und die Effizienz Ihrer Anwendung beeinflussen.
Bauqualität und Langlebigkeit: Überprüfen Sie, ob der Servomotor für die Umgebung geeignet ist, in der er eingesetzt wird. Achten Sie darauf, dass der Motor für den Dauerbetrieb ausgelegt ist und prüfen Sie, ob regelmäßige Wartungsmaßnahmen erforderlich sind.

Anwendungen von servomotor

Servo Motoren finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:
Robotik: In der Robotik werden Servomotoren für die präzise Steuerung von Armbewegungen und anderen mechanischen Komponenten verwendet.
Automatisierung und Fertigung: In automatisierten Fertigungsprozessen, wie sie in der CNC-Bearbeitung oder in Fließbandfertigungslinien vorkommen, sind Servomotoren eine gängige Wahl, da sie eine präzise Steuerung der Maschinenbewegungen ermöglichen.
Medizintechnik: In Geräten wie Computertomographen oder chirurgischen Robotern, in denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind, kommen Servomotoren zum Einsatz.
Luft- und Raumfahrt: Auch in der Luftfahrttechnik, z. B. in der Steuerung von Flaps oder Triebwerksdüsen, finden Servomotoren Anwendung.


Die Wahl des richtigen Servo Motors hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Leistungsanforderungen, die Art der Anwendung und die passende Steuerung. Indem Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung berücksichtigen, können Sie den für Sie passenden Servomotor finden, der die erforderlichen Leistungseigenschaften bietet.
Mehr anzeigen

Unterkategorien

Sortieren:
Dieses Set besteht aus einem dreiphasigen AC-Servomotor mit einer Nennleistung von 400 W, einem Nenndrehmoment von 1,27 Nm bei 3000 U/min sowie einer Versorgungsspannung von 60 V. Der Motor verfügt über 8 Pole, einen Nennstrom von 8,4 A und ist mit einem Inkrementalgeber mit 2500 Linien ausgestattet.
€245.00
Der integrierte AC-Servomotor iHSV42-40-05-24 kombiniert Servoantrieb und Motor in einer Einheit. Die Steuerung basiert auf einer Vektorregelung durch einen DSP-Chip. Das Gerät unterstützt drei einstellbare Rückkopplungsschleifen: Positions-, Geschwindigkeits- und Stromregelkreis.
€78.00
Der integrierte AC-Servomotor iHSV42-40-07-24 vereint Servoantrieb und Motor in einem Gehäuse. Die Regelung erfolgt über eine Vektorsteuerung basierend auf DSP-Technologie. Das Gerät unterstützt drei einstellbare Rückkopplungsschleifen: Positions-, Geschwindigkeits- und Stromregelkreis. Die Serie iHSV ist auf zuverlässige Bewegungssteuerung bei kompakter Bauweise ausgelegt.
€79.00
Unterstützt Pulssignale (5 V oder 24 V), Analogsignale (0–10 V) sowie Modbus RS485-Steuerung.Kompatibel mit CNC- und SPS-Systemen.
€176.00
Hauptmerkmale:Isolierte Steuereingänge von Impuls, Richtung;In-Position- und Fehlerausgänge an externe Motion Controller zur vollständigen Systemsteuerung; Überspannungs-, Überstrom- und Positionsfehlerschutz.
€128.21
Der integrierte Servomotor iSV57T-180 ist ein bürstenloser Motor mit einer Rahmengröße von 57mm, der in einen 16-Bit-Encoder und einen Servoantrieb integriert ist.
€137.85
Der integrierte AC-Servomotor iHSV57-30-14-36 kombiniert Antrieb und Motor in einem kompakten Aufbau. Die Regelung basiert auf einer Vektorsteuerung mit DSP-Technologie und unterstützt drei Rückkopplungsschleifen: Positions-, Geschwindigkeits- und Stromregelkreis. Die Serie iHSV57 ist auf gleichmäßiges Laufverhalten und funktionale Integration ausgelegt.
€92.00
Der integrierte AC-Servomotor iHSV57-30-18-36 kombiniert Servoantrieb und Motor in einem Gehäuse. Die Ansteuerung erfolgt über eine Vektorregelung basierend auf einem DSP-Chip.
€96.00
Kompakter 3-Phasen-DC-Servomotor mit 1500 W Nennleistung und 48 V Versorgungsspannung. Er bietet ein Nenndrehmoment von 4,78 Nm bei 3000 U/min und erreicht eine maximale Drehzahl von 3500 U/min. Die Rückmeldung erfolgt über einen 2500-Linien-Magnetencoder.
€323.00
Dreiphasiges DC-Servomotor- und Treiber-Kit mit einer Nennleistung von 200 W bei 36 V Versorgungsspannung. Der Motor liefert ein Nenndrehmoment von 0,64 Nm bei 3000 U/min und ist mit einem 1024-zeiligen Magnetencoder ausgestattet. Die Baugröße beträgt 60 × 60 mm, das Gewicht ca. 3 kg.
€167.00
Der integrierte AC-Servomotor iHSV60-30-20-36 kombiniert Antriebseinheit und Servomotor in einem kompakten Gehäuse. Das System basiert auf Vektorregelung mittels DSP-Technologie und bietet eine vollständig digitale, geschlossene Regelung.
€146.00
Dieses Servosystem besteht aus einem 3-kW-AC-Servomotor mit integrierter Haltebremse und einem dazugehörigen Servoantrieb. Der Motor unterstützt ein Nenndrehmoment von 14,32 Nm bei einer Drehzahl von 2000 U/min und ist mit einem 17-Bit-Absolutwertgeber ausgestattet.
€707.00
Das Set besteht aus einem 2000W AC-Servomotor mit integrierter Bremse und einem passenden Servoantrieb. Der Motor liefert ein Nenndrehmoment von 9,55 Nm bei 2000 U/min und ist mit einem 17-Bit-Singleturn-Absolutmagnet-Encoder ausgestattet.
€612.00
Dieses Set umfasst einen einphasigen AC-Servomotor mit einer Nennleistung von 2000 W und einem Nenndrehmoment von 9,55 Nm bei 2000 U/min. Der Motor ist mit einem 17-Bit-Absolutmagnetencoder ausgestattet und wird über eine Eingangsspannung von 180–240 V AC betrieben.
€517.00
Das Modell IHSV57-30-10-36 ist ein integrierter AC-Servomotor mit integriertem Servotreiber. Der Antrieb basiert auf Vektorregelung mittels DSP-Chip und unterstützt drei einstellbare Rückkopplungsregelmodi: Positionsregelung, Geschwindigkeitsregelung und Stromregelung.
€81.00
Der zugehörige Servotreiber (Modell JASD20002-20B) unterstützt einen Dauer-Ausgangsstrom von 14 A und einen maximalen Ausgangsstrom von 33 A. Schnittstellen für RS232 und RS485 (MODBUS, nur Lesefunktion) sind vorhanden. Das System trägt zur Umsetzung präziser Bewegungsabläufe in automatisierten Anwendungen bei.
€583.00
Dieses Set besteht aus einem einphasigen AC-Servomotor mit einer Nennleistung von 1500W und einem Nenndrehmoment von 7,16 Nm bei 2000 U/min. Der Motor ist mit einem 17-Bit-Absolutmagnetencoder ausgestattet und wird mit 220 V Wechselstrom im Bereich von 180–240 V betrieben.
€485.90
Dieses Set kombiniert einen einphasigen AC-Servomotor mit einer Nennleistung von 2300 W und einem Nenndrehmoment von 14,64 Nm bei 1500 U/min mit einem passenden Servotreiber. Der Motor ist mit einem 17-Bit-Absolutmagnetencoder ausgestattet und verfügt über ein Trägheitsmoment von 12,3 kgcm².
€556.00
Dieses Set beinhaltet einen einphasigen AC-Servomotor mit einer Nennleistung von 1500 W und einem Nenndrehmoment von 9,55 Nm bei 1500 U/min. Der Motor ist mit einer Haltebremse und einem 17-Bit-Absolutmagnetencoder ausgestattet.
€521.00
Der zugehörige Servotreiber unterstützt eine Nennleistung von 2 KW, einen Dauer-Ausgangsstrom von 14 A sowie eine maximale Stromabgabe von 33 A. Kommunikationsschnittstellen über RS232 und RS485 (MODBUS, nur Lesezugriff) sind vorhanden. Ein integrierter Bremswiderstand ist ebenfalls enthalten.
€512.00
Servomotoren Kommentar