
Bipolarer Schrittmotor
Ein zum stehender bipolarer Schrittmotor hat eine Wicklung pro Statorphase. Ein zweiphasiger bipolarer Schrittmotor hat 4 Leitungen. In einem bipolaren Schrittmotor haben wir keine gemeinsame Leitung wie bei einem unipolaren Schrittmotor. Daher gibt es keine natürliche Umkehrung der Stromrichtung durch die Wicklung.
Ein bipolarer Schrittmotor hat eine einfache Verdrahtungsanordnung, aber seine Funktionsweise ist weniger komplex im Vergleich zu anderen Motortypen. Um einen bipolaren Stepper anzusteuern, benötigen wir einen Treiber-IC mit einer internen H-Brückenschaltung. Denn um die Polarität der Statorpole umzukehren, muss der Strom umgekehrt werden. Dies kann nur über eine H-Brücke erfolgen.
Bipolare Schrittmotoren sind etwas anspruchsvoller zu verdrahten, da wir einen stromumkehrenden H-Brückentreiber-IC wie den L293D verwenden müssen. Der Vorteil ist jedoch, dass der Strom durch die volle Spule fließt. Das resultierende Drehmoment, das der Motor erzeugt, ist im Vergleich zu einem unipolaren Motor tendenziell höher.