Wie Sie eine Gleichstromversorgung für Ihren Schrittmotor auswählen?
Wenn Sie ein Gleichstromnetzteil für Ihren Schrittmotor auswählen, sollten Sie drei Dinge beachten: die Spannung, den Strom und den Netzteiltyp. Der komplizierteste Faktor dieser drei Faktoren ist normalerweise Spannung und Strom, daher werden wir uns zuerst mit diesen befassen.
Schritt 1: Addieren Sie die Spannung für die Versorgung Ihrer Schrittmotoren
Um die für Ihren Schrittmotor am geeignete Stromversorgung auszuwählen, müssen Sie die Spannung der Motoren addieren. Wie die meisten Motoren haben Schrittmotoren eine Nennspannung und einen Nennstrom. Diese Zahlen geben Ihnen den maximalen Strom an, den Sie erwarten können, wenn Sie den Motor an eine bestimmte Spannung anschließen.
Nehmen Sie beispielsweise ein typisches Modell mit einer Nennspannung von 2,8 Volt und einem Strom von 1,68 Ampere. Das heißt, wenn Sie den Schrittmotor an eine Spannung von 2,8 Volt anschließen, verbraucht er ungefähr 1,68 Ampere.
Wird ein Motor mit einer Spannung über 2,8 betrieben, kann der Stromverbrauch den empfohlenen Maximalwert überschreiten und in vielen Fällen zu einer stärkeren Erwärmung des Motors führen. Daher wird empfohlen, einen Schrittmotor nicht direkt an eine Stromquelle anzuschließen, sondern einen Schrittmotortreiber zu verwenden, um den Stromfluss zu steuern.
Ein Schrittmotortreiber hilft dabei, den Stromverbrauch des Motors zu kontrollieren und trägt dazu bei, eine Überhitzung zu vermeiden, ohne die Leistung des Motors wesentlich zu beeinträchtigen.
Bestimmen Sie also zunächst die Anzahl der Schrittmotoren in Ihrem System. Vergewissern Sie sich, dass sie alle die gleichen Spannungsanforderungen haben. Als Nächstes addieren Sie ihre Stromnennwerte.
Angenommen, Sie haben vier Schrittmotoren. Jeder Motor benötigt ½ Ampere (oder 0,5 Ampere) Strom.
Alles in allem beträgt Ihr maximal benötigter Strom 2 Ampere.
Schritt 2. Untersuchen Sie die Spezifikationen des Schrittmotors
Sobald Sie den maximalen Strom hinzugefügt haben, den Sie für Ihr gesamtes System benötigen, überprüfen Sie die Spezifikationen jedes Motors, um die Nennspannung zu bestimmen. Was auch immer es ist, Sie benötigen ein Netzteil mit der doppelten Nennspannung. Bisher benötigen Motoren mit einer Nennspannung von 2,8 Volt ein Netzteil mit 5,5 oder 6 Volt.
Ab hier geht es hauptsächlich darum, diese Zahlen im Kopf zu behalten und sie mit ein wenig Recherche zu kombinieren, um die für Ihre Anwendung am geeignete Stromversorgung zu finden, z. B. ein Gleichstromnetzteil oder einen Variac.
Berücksichtigen Sie die Motorgröße
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist die Motorgröße in Bezug auf die geplante Leistung. Schrittmotoren mit größerem Gehäuse können eine bestimmte Ausgangsleistung bereitstellen, während kompaktere Modelle oft für Anwendungen mit geringerem Leistungsbedarf eingesetzt werden. Manche Motoren sind kleiner als eine Erdnuss und funktionieren zuverlässig – jedoch innerhalb begrenzter Betriebsparameter.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die angegebenen Drehmomentwerte. Für Motoren mit höherem Drehmomentbedarf ist eine entsprechend abgestimmte Gleichstromversorgung erforderlich.
NEMA (National Electrical Manufacturers Association) 17 ist beispielsweise eine Größe, die üblicherweise für 3D-Drucker und dergleichen verwendet wird. Modelle kleiner als NEMA 17 – wie NEMA 14 – können in Mikroroboter- oder Animatronikanwendungen eingesetzt werden. Und die größeren Modelle (wie NEMA 57) werden häufig in CNC-Maschinen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Dies trifft nicht auf alle Motoren zu, aber manchmal erfüllt ein Gleichstromnetzteil, das ungefähr die gleiche Größe wie Ihr Schrittmotor hat, die Parameter und Anforderungen des Motors.
Dasselbe gilt auch für Netzteile für Schrittmotoren. Es gibt viele Blogs, Videos und Online-Shops mit einer guten Auswahl an Netzteilen, die Sie durchstöbern können. Es gibt auch viele Online-Foren, in denen Sie Ratschläge, Empfehlungen und ausführliche Diskussionen mit Leuten erhalten, die das Gleiche fragen.
Zurück:Die Nachteile und Vorteile des PM-Schrittmotors
Next:Die Rollenentwicklung von Closed-Loop-Schrittmotoren im Zeitalter der intelligenten Fertigung
Für dieses Produkt gibt es noch keine Bewertungen